Elektroscherenhubwagen mit motorisiertem Hub
Scherenhubwagen heben mittels eines großen Einfachzylinders an der Deichsel die Gabeln an, unter denen sich dann die namensgebende, stabilisierende Scherenkonstruktion ausfährt. Lenkrollen und Gabelrollen werden während dieses Prozesses vom Boden abgesetzt, so dass der Scherenhubwagen mit angehobener Ladefläche nicht mehr verfahren werden kann. Ab einer Hubhöhe, welche die Hubhöhe eines gewöhnlichen Niederhubwagens übersteigt, ist der elektrische oder manuelle Scherenhubwagen also eher ein Hubtisch und dient nicht mehr dem Transport, sondern der Bereitstellung der Palette in ergonomischer Arbeitshöhe. So können z.B. Frachtstücke von einem Arbeitstisch, ohne sich bücken zu müssen, auf die Palette geladen werden. Oder umgekehrt: palettierte Ware kann von der Palette in Regale geräumt werden, ohne sich dafür bücken zu müssen.Ergonomische Arbeitshilfen mit elektrischer Untersstützung
Bei gesenkten Gabeln lassen sich Elektroscherenhubwagen genauso verwenden wie normale Gabelhubwagen. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass aufgrund der unter den Hubgabeln verborgenen Scherenkonstruktion sowie des verbauten Elektromotors und Akkus das Eigengewicht des elektrischen Scherenhubwagens schwerer ausfällt als jenes eines normalen Hubwagen und somit das Handling leicht beeinträchtig ist. Ihre Stärken spielen Scherenhubwagen ohnehin als mobile Hubtischwagen aus und hier besticht die elektrische Variante durch Arbeitserleichterung und Zeitersparnis beim Erreichen der maximalen Hubhöhe von ca. 80 cm.Beim elektrischen Scherenhubwagen erfolgt das Anheben und Ablassen der geladenen Palette elektrisch unterstützt. Das erspart Ihnen, den gegenüber herkömmlichen Hubwagen stark vergrößerten Hubweg manuell durch Pumpbewegungen mit der Deichsel zu bestreiten. Gerade wenn das Auflagegewicht hoch oder häufiges Auf- und Ablassen geboten ist, sorgt das elektrische Heben für große Arbeitserleichterung. Weiterhin manuell erfolgt in der Regel die horizontale Bewegung des elektrischen Scherenhubwagens. Kombinationen aus Elektrohubwagen und elektrischem Scherenhubwagen, bei denen auch der Vortrieb elektrisch erfolgen würde, sind konstruktionsbedingt unüblich. Eine weitere Sonderform ist der Scherenhubwagen mit abnehmbarer Plattform. Hier bleiben wie beim Hochhubwagen Fahrgabeln am Boden zurück, die zugleich als Schienen für die sich ausfahrenden Scherenschenkel dienen. Auf den Hubgabeln wiederum lässt sich eine geschlossene Plattform montieren, sodass für den Transport von Gütern keine Palette mehr nötig ist und der Scherenhubwagen optimal als mobiler Hubtisch eingesetzt werden kann.
* Preise inkl. gesetzl. MwSt. frei Haus innerhalb Deutschlands