Viele Waren wie z.B. Zellstoffe, Papier, Drähte, Kabel etc. lagern auf Rollen bzw. Spulen. Diese tonnenförmigen Einheiten können wie Fässer entweder stehend oder liegend gelagert werden. Stehend finden Sie wie gewöhnliches Lagergut auf einer Palette Platz. Doch ist ihr Durchmesser nicht unbedingt auf die genormte Größe der Europalette abgestimmt, sodass unter Umständen viel Lagerkapazität ungenutzt bleibt, wenn auf eine rechteckige Palette nur eine stehende Rolle mit kreisrundem Querschnitt passt. Einige rollenweise gelagerten Güter können zudem nicht problemlos aufgestellt werden, z.B. wenn es sich um eher weiches Material wie Stoffe oder Folien handelt. Hier bietet sich die liegende Lagerung an. Diese muss für die effiziente Abwicklung des innerbetrieblichen Transports nicht unbedingt auf Palette erfolgen, wenn im Lager ein Rollenhubwagen vorhanden ist.
Die geläufige Bezeichnung Rollenhubwagen stiftet potentiell Verwirrung, schließlich rollen bzw. fahren alle Hubwagen auf ihren Lenkrollen und Gabelrollen. Genauer ist daher die Bezeichnung Rollenträgerhubwagen zur Abgrenzung gegenüber gewöhnlichen Hubwagen für Europaletten. Der Rollenträgerhubwagen schließlich ist einer der wenigen Hubwagen, der nicht in der Lage ist, Paletten aufzunehmen und zu verfahren. Seine speziell geformten Gabeln ragen an den äußeren Rändern empor, sodass die Gabeloberseite nach innen abfällt. In die Einfahrtaschen der meisten Paletten passt dieser Gabelquerschnitt nicht, doch ist er ideal dazu geeignet, eine liegende Rolle von einer ihrer Stirnseiten her zu unterfahren und durch das anschließende Anheben der Gabeln sicher aufzunehmen.
Eine liegende Rolle hat nur eine relativ geringe Auflagefläche, denn mit kreisrundem Querschnitt hat sie ihre breiteste Stelle genau in ihrer vertikalen Mitte und nicht am Boden, genauso wie sie ihre höchste Stelle in ihrer horizontalen Mitte hat. So wie in den Ecken eines Quadrats, in das man einen Kreis einzeichnet, Freiräume bleiben, bietet die liegend lagernde Rolle also Freiräume an, in welche die speziellen Rollenträgergabeln einfahren können. Hebt man die Gabeln des Rollenhubwagens an, erhalten sie schließlich Kontakt zum Rollenkörper, dieser wird angehoben und kann auf dem Hubwagen verfahren werden. Der V-förmige Zuschnitt des Gabelpaars sorgt dafür, dass die Rolle nicht vom Rollenträgerhubwagen abkippen bzw. abrollen kann.
Für Rollen mit stark unterschiedlichen Durchmessern müssen auch unterschiedlich bemessene Rollenträgerhubwagen bereitgehalten werden. Wie bei andere Gabelhubwagen, lässt sich die Gabelbreite am Rollenhubwagen nicht verstellen. Bei Hubwagen.de erhalten Sie Rollenträgerhubwagen für Rollendurchmesser von 0,4 bis 1,6 Meter, wobei jeweils eigene Modelle für Rollendurchmesser von 40 bis 60 cm, 60 bis 80 cm, 80 bis 120 cm und 120 bis 160 cm bereitstehen. Die Tragkraft eines Rollenträgerhubwagens bewegt sich zwischen einer und zwei Tonnen.
Da Rollenträgerhubwagen recht speziell auf ihren Arbeitsgegenstand zugeschnitten sind, werden sie häufig Thema im Hubwagen Sonderbau. Hier haben wir z.B. schon aufklappbare Flügelbleche an den Gabelaußenseiten realisiert, durch die noch größere Rollendurchmesser bewältigt werden können. Damit der Rollenhubwagen auch unter Last noch bequem verfahrbar bleibt, ist er zudem gleich als Elektrohubwagen ausgeführt worden. Sie sehen, die Möglichkeiten sind vielfältig. Wegen seines außergewöhnlich geformten Gabelquerschnitts wird der Rollenträgerhubwagen bisweilen auch Prismenhubwagen genannt.
Rollenhubwagen finden Sie bei Hubwagen.de in der Kategorie Rollenträgerhubwagen im Bereich Hubwagen.