Fahrbahre Hubtische dienen dem Anheben von Lasten und Werkstücken sowie deren Transport. Zum Einsatz kommt dabei in den meisten Fällen ein Scherensystem, ähnlich wie bei Scherenhubwagen. Hubtische weisen jedoch eine massive Plattform auf, die sich zudem auf einem feststehenden Fahrgestell befindet. Sie eignen sich also nicht zum schnellen Unterfahren und Anheben von Paletten, dafür aber besser zum temporären Anheben zwecks Bearbeitung oder Montage beliebiger Gegenstände oder zur Überwindung von Höhenunterschieden im Rahmen des innerbetrieblichen Transports. Verschiedene Mischformen machen eine genaue Unterteilung schwierig, so gibt es z.B. auch einen Hubtisch mit Gabeln und Plattform. Fahrbare Hubtische haben gegenüber stationären Modellen vor allem den Vorteil, mobil von Einsatzort zu Einsatzort bewegbar zu sein. Zum reinen Transport von Lasten und Gütern sind in der Regel entsprechende Hubwagen besser geeignet. Durch ein Scherensystem, ähnlich dem eines Scherenhubwagens, wird die Plattform angehoben. Schwere Lasten können somit bequem auf die gewünschte Höhe gebracht werden. Dies kann die jeweils anstehende Arbeit enorm erleichtern und sorgt für ein großes Plus an Ergonomie.
Fahrbare Hubtische für den flexiblen Einsatz an mehreren Standorten
Plattform samt Scherenkonstruktion und Hubhydraulik befinden sich in der Regel auf einem feststehenden Fahrgestell, an dem die Rollen sowie ein Griffbügel für den Anwender angebracht sind. Hierdurch entsteht der Vorteil der mobilen Hubtische, wie ein Transportwagen bewegbar zu sein. Ein
mobiler Hubtisch ist die ideale Hilfe beim Befüllen, Beladen oder Entladen. Schwere Kartons und Kisten können mit einem fahrbaren Hubtisch leicht auf die gewünschte Höhe gebracht werden. Es gibt mobile Hubtische mit Tragfähigkeiten von 150 bis hin zu ca. 700 kg, die Hubhöhen von 85 cm bis zu 1,6 m erreichen können. Der fahrbare Hubtisch ist zwar mobil aber bleibt in erster Linie ein Tisch: Einen Plattformwagen oder Tischwagen für den innerbetrieblichen Transport kann er trotz seiner Rollen nicht ersetzen. Hierzu ist die Plattform eines Hubtisches zu glatt, eben und ohne seitliche Begrenzungen, die Güter am von der Ladefläche Rutschen hindern könnten.
Hubtische dienen in erster Linie der
Ergonomie am Arbeitsplatz, da durch sie häufiges Bücken und schweres Heben vermieden werden kann. Ebenso können sie in der Werkstatt ein Werkstück auf die optimale Arbeitshöhe hieven. Und da der Hubtisch fahrbar ist, kann das Gespann aus Hubtisch und Werkstück im Raum bewegt und gedreht werden.
Ergonmisches Arbeiten an angehobenen Werkstücken
Der Vorteil von mobilen Hubtischen gegenüber
stationären Hubtischen ist ihre Flexibilität im Einsatzort. Ein stationärer Hubtisch wird fest am Boden verankert oder sogar in diesen eingelassen für barrierefreien Zugang zur Plattform. Sein Standort muss sorgfältig ausgewählt sein, denn es ist nicht vorgesehen, dass er diesen jemals wieder verlässt (was mit einigem Aufwand natürlich dennoch möglich wäre). Ein stationärer Hubtisch hat seinen festen Ort an Rampen, Stufen, in Produktionsstraßen oder in der Werkstatt. Ein mobiler Hubtisch hingegen steht dort zur Verfügung, wo er gerade gebraucht wird und kann flexibel eingesetzt werden. Dafür erreicht die mobile Bauform natürlich nicht die Abmessungen und Tragkräfte, die bei stationären Modellen möglich sind. Während bei stationären Hubtischen eine elektrisch betriebene Hubhydraulik üblich ist, gibt es die kompakteren mobilen Hubtische auch in einfacher und günstiger
manueller Ausführung. Bei dieser lässt sich die Plattform einfach und kraftschonend über das Fußpedal anheben. Das Absenken erfolgt über einen Handhebel am Griffbügel. Doch auch
fahrbare Hubtische erhalten Sie als elektrische Variante. Die meisten elektrischen Hubtische lassen sich über ein abnehmbares Bedienteil mit Zuleitung heben und senken. Es gibt aber auch Modelle mit klassischer Lenkdeichsel, wie man sie vom Gabelhubwagen kennt, an der die Bedienelemente untergebracht sind. Mit einem elektrischen mobilen Hubtisch können Sie Kraft sparen und die Arbeit gerät wesentlich komfortabler. Der Vortrieb erfolgt auch bei fahrbaren elektrischen Hubtischen manuell durch den Anwender, da es sich, wie bereits erwähnt, eher um eine im Einsatzort flexible Hebebühne, als um ein Transportgerät handelt. Die meisten mobilen Hubtische mit Elektromotor kommen zum Aufladen ihrer Batterien mit 230 Volt starkem Netzstrom aus, wie er an gewöhnlichen Steckdosen verfügbar ist.
Überwindung von Höhenunterschieden im Rahmen des innerbetrieblichen Transports
Da die fahrbaren Hubtische äußerst flexibel einsetzbar sind, eignen sie sich sehr gut für die allgemeine Lagerhaltung, zum Kommissionieren von Ware, zum Befüllen von Regalen und für viele weitere Aufgaben im Betriebsalltag. Es sind verschiedenen Varianten erhältlich: beispielsweise mit klappbaren Griffbügel, um den mobilen Hubtisch bei Nichtgebrauch besonders platzsparend beiseite stellen zu können, oder mit praktischen Ablagefächern an der Rückseite, um darin Werkzeuge oder Kleinteile zu verstauen. Bei einem
Neige-Hubtisch lässt sich die Plattform um bis zu 45° neigen. Boxen und Transportkisten lassen sich dank der Neigung leichter befüllen oder entleeren. Eine Sonderform stellen
Plattform-Hochhubwagen dar. Diese sind keine Scherenhubtische und stattdessen deutlich näher dem
Hochhubwagen verwandt. Allerdings verfügen sie statt einer für Hubwagen typischen Lenkdeichsel über einen statischen Griffbügel und separate Bedienhebel für die Hubmechanik. Auf den Hubgabeln befindet sich eine geschlossene Plattform, welche den Gebrauch als Hubtisch ermöglicht. Sie lässt sich bei den meisten Modellen abnehmen, wodurch sich mit den darunter liegenden Gabeln Paletten heben und senken lassen. Plattform-Hubwagen sind ausgezeichnet für Halb- oder Spezialpaletten geeignet, denn die Gabellänge der Plattformwagen beträgt mit meist ca. 640 mm weniger als beim klassischen Hochhubwagen. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich die Plattform an den Gabelwagen an- und wieder abbauen. Das Verfahren erfolgt wie beim Hubtisch manuell. Besonders interessant ist der semi-elektrische Plattformwagen für den Einzelhandel, auf Lastkraftwagen oder Containern, da er sich leicht durch enge Gänge manövrieren lässt. Auch unpalletierte Ware lässt sich dank der variablen Plattform aufnehmen und transportieren.