Müssen Sie regelmäßig schwere Lasten mit einem Hubwagen ziehen oder schieben?
Dann wissen Sie, wie belastend das im Alltag sein kann – besonders auf langen Wegen, bei Steigungen oder unebenem Boden. Viele Unternehmen setzen noch auf klassische Hand-Hubwagen, obwohl es längst eine kraftsparende und effiziente Alternative gibt: der elektrische Hubwagen.
Und das Beste: Die Investition rechnet sich schneller, als Sie denken.
Das Problem: Muskelkraft hat ihre Grenzen
Ob in der Logistik, im Lager oder im Einzelhandel – Paletten und Warensendungen müssen schnell und zuverlässig bewegt werden. Ein manueller Hubwagen kann dabei schnell zur Belastung werden:
- Erhöhte körperliche Belastung für das Personal
- Wertvolle Zeitverluste durch langsames Verfahren schwerer Lasten
- Sicherheitsrisiken, z. B. bei Steigungen, Gefälle oder unübersichtlichen Wegen
Ein einzelner Mitarbeiter schafft mit einem Handhubwagen vielleicht ein paar Paletten – doch bei höherem Umschlagvolumen wird daraus ein echter Engpass.
Die Lösung: Ein elektrischer Hubwagen
Ein moderner Elektrohubwagen übernimmt das Heben, Ziehen und Rangieren elektrisch – ohne körperliche Anstrengung. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten ergonomischer, schneller und sicherer.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kraftsparendes Verfahren von Lasten bis zu 2.000 kg
- Kompakte Bauweise für enge Lagergänge oder LKWs
- Stufenloses Heben und Senken per Knopfdruck
- Ladegerät direkt integriert – Laden an jeder 230V-Steckdose
- Lithium-Ionen-Technologie – wartungsfrei und langlebig
Für wen lohnt sich ein elektrischer Hubwagen?
Ein elektrischer Hubwagen ist für nahezu jedes Unternehmen mit innerbetrieblichem Warenfluss sinnvoll – vom kleinen Betrieb bis zum großen Logistikzentrum.
Besonders profitieren:
- Versand- und Logistikunternehmen mit täglichem Palettenumschlag
- Einzelhändler, die effizient in engen Gängen arbeiten müssen
- Produktionsbetriebe, die Material ständig intern bewegen
- Unternehmen mit Rampen, Steigungen oder längeren Wegen
Schon ab wenigen Einsätzen pro Tag kann sich der Umstieg auf elektrisch lohnen – durch reduzierte Belastung, höhere Produktivität und geringere Ausfallzeiten.
Worauf Sie beim Elektrohubwagen kaufen achten sollten
Ein Elektrohubwagen ist eine Investition, die zu Ihrem Einsatzprofil passen sollte. Achten Sie daher auf:
- Die Tragkraft: Reichen 1.500 kg oder benötigen Sie 2.000 kg?
- Die Akkutechnik: Lithium-Ionen-Akkus sparen Wartung und laden schneller
- Die Bauhöhe: Niedrige Höhe für Standardtüren oder LKWs?
- Die Wendigkeit: Wichtig bei engen Arbeitswegen
- Service & Beratung: Ein erfahrener Anbieter mit Ersatzteilversorgung ist Gold wert
Schluss mit Ziehen – starten Sie elektrisch
Wer heute noch mit einem klassischen Gabelhubwagen arbeitet, verschenkt wertvolle Zeit und belastet seine Mitarbeiter unnötig. Ein moderner elektrischer Hubwagen bietet enorme Vorteile – ergonomisch, wirtschaftlich und langfristig günstiger.
Wenn Sie einen Elektrohubwagen kaufen möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse: Als Hersteller bieten wir Ihnen Top-Geräte zum besten Preis – mit schneller Lieferung, persönlicher Beratung und umfassendem Service.